Browsing Tag

branding

Texten

Verführe wirkungsvoll mit deinen Texten

Nutzt du bereits die wunderkreierende Magie der Worte?

Ist dir bewusst, dass es so genannte Powerwörter gibt, die deine Texte zu echten Verkaufsgranaten werden lassen?

Ich hoffe, dass du erfolgreich verkaufen willst. Denn nur wenn deine Angebote begeistern, veränderst du damit die Welt. Und so ein paar Monetas mehr findest du sicher auch begrüßenswert.

Powerwörter verstärken die Wirkkraft deiner Texte, lassen deine Botschaft auf wundersame Weise erlebbar werden.

Kraftvolle Worte verführen deine Leser. Nein, ich denke nicht an Manipulation. Wir Menschen wollen verführt werden, wollen wahrhaftig fühlen und uns mit einer Brand oder einem Angebot emotional verbunden fühlen. Kaufen (und somit auch verkaufen) ist ein hoch emotionaler Akt.

Was erreichst du mit Powerwörtern?

  • höhere Emotionalität und Identifikationspotential mit dir und deinem Angebot
  • mehr Klicks
  • längere Lesedauer deiner Beiträge, was der Algorithmus mag
  • mehr Interaktion, weil du die Menschen im Herzen erreichst
  • mehr Traffic auf den Seiten, die du verlinkst
  • mehr Anfragen, du erzeugst eine Sogwirkung
  • höhere Conversion, also Abschlüsse
  • somit mehr KundInnen
  • und im besten Fall, wenn du auch alles andere drauf hast: mehr zufriedene KundInnen, yeahh!!!

Wie und wo setzt du Powerwörter am besten ein?

Im Grunde überall:

  • in Headlines
  • Titeln
  • Betreffzeilen
  • Texten
  • Handlungsaufforderungen

In allen möglichen Formaten:

  • Websites
  • Landingpages
  • Sales Pages
  • Verkaufstexten aller Art, Print wie digital
  • Newsletter
  • Social Media Posts
  • Blogartikeln

Häufigkeit:

Geh mit dem Flow! Überlade deine Texte nicht auf Zwang mit Powerwörtern. Ein bis zwei pro Abschnitt oder in einem längeren Satz.

Wenn du es zum Auftakt oder Ende eines Textes zuspitzen willst, nimm wenn es passt, auch ein paar mehr dazu, etwa in einer Aufzählung.

Wichtig ist immer, dass sich dein Text noch natürlich liest. Schwungvoll und voller Energie, aber nicht over the top am Gras ziehend. Das – wie wir wissen – mit Gewalt auch nicht schneller wächst.

Gekonnte Verführer führen sanft und bleiben charmant.

Hast du nun so richtig Lust bekommen, es auszuprobieren?

Dich gleich mal an die Überarbeitung bestehender Texte zu setzen oder etwas neues Geniales rauszuhauen?

Ich stelle dir hier eine hilfreiche Liste mit Powerwörtern als kostenfreien Download zur Verfügung.

>> Lade sie dir jetzt gleich herunter, speichere sie ab und ergründe das Geheimnis berührender Texte für dich! Lasse die deinen ab sofort sinnlicher, spannender und verkaufsstärker werden! Bring eine Dramaturgie in den Aufbau, erzähle deine Storytelling Geschichten überzeugend und kraftvoll.

Trau dich like hell zu verkaufen, denn die Welt braucht dich Herzmensch in stark und selbstbewusst!

With lots of love from the Algarve,

deine Caro

Markenaufbau 1x1

Sind Branding und Marketing das Gleiche?

Was ist der Unterschied zwischen Branding und Marketing?

Grob gesagt, ist Branding ein Teilbereich des Marketing. Es ist nicht das Gleiche!

Marketing umfasst 4 Bereiche, über die du dir als Selbstständige/r Gedanken machen solltest.

Die 4 Säulen werden im Englischen auch die 4Ps genannt:

✨ Product (Produktpolitik)
✨ Place (Distributionspolitik)
✨ Price (Preispolitik)
✨ Promotion (Kommunikationspolitik)

Zum Letzterem gehört das Branding. Es ist Teil der Kommunikationspolitik.

Auch das Branding kannst du nochmal unterteilen. Häufig wird darunter nur die visuelle Ausgestaltung einer Marke verstanden, wie dein Logo, die Schriftarten, die Farben und Bildwelt etwa. Doch bevor du dir darüber Gedanken machst oder gar einen Graphiker ins Boot holst, solltest du eine Markenstrategie erarbeiten.

💫 Mehr dazu in kommenden Beiträgen.

🙌 Heute will ich dich dafür sensibilisieren, was einer der häufigsten Fehler von Personal Brands ist:

Ohne Markenstrategie irgendwas zusammenschustern, was weder einen roten Faden hat, noch professionell wirkt. Auch ein Graphikdesigner kann dich hier in vielen Fällen nicht retten, denn seine Arbeit wird nur so gut wie dein Briefing.

Fühl dich nicht schlecht, wenn du vielleicht gerade zum ersten Mal davon liest, dass es sowas wie eine Markenaufbau Strategie gibt. Wenn du dich noch nie damit beschäftigt hast, weißt du das nicht. Drehst Runden um Runden und wunderst dich, warum deine Marke nicht so klar wirkt wie andere und dich anscheinend niemand wahrnimmt.

Es gibt Ausnahmen, stimmt. Vor allem in der Vergangenheit war es planlosen Profilen und Personen möglich, hohe Reichweiten aufzubauen. Doch das funktioniert nur noch selten. Es gibt mittlerweile zu viele kleine Brands, die sich schlau gemacht haben bzw. von Profis beraten lassen und hammergeile Personal Brands auf Social Media aufbauen konnten. Je größer der Wettbewerb, umso mehr darfst du daran feilen ganz klar herauszustechen. Du verkaufst nicht nur über deine Frequenz. Du wirst nicht durch Affirmationen oder Magie gefunden. Ein erfolgreicher Business Aufbau hängt mit zielgerichtetem Markenaufbau zusammen.

👉 Ist das neu für dich? Was kannst du ab sofort anders angehen?

Lass gern deinen Kommentar hier! Ich antworte auch auf deine Fragen.

Wenn du selbstständig bist, setze Markenaufbau unbedingt auf deine High-Prio-Liste!